Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

complexcare: Digitalisierung der Fallbearbeitung für medizinische Zweitmeinung

complex care solutions GmbH setzt auf moderne Software zur Optimierung des Zweitmeinungsprozesses

Ausgangssituation:

Die complex care solutions GmbH mit Sitz in Bottrop ist ein wertebasiertes Unternehmen, das sich auf die Versorgung von Patienten mit komplexen Gesundheitsproblemen spezialisiert hat. Gegründet von Martin Porwoll, bekannt als Whistleblower im Bottroper Zytostatika-Skandal, verfolgt das Unternehmen das Ziel, Patienten unabhängig und nachhaltig durch medizinische Zweitmeinungen zu unterstützen. Bisher wurde der zentrale Prozess der Fallbearbeitung manuell mit Word-Dokumenten, Excel-Listen und E-Mails organisiert. Dies führte zu einem hohen administrativen Aufwand, einem fragmentierten Informationsfluss und einem erhöhten Risiko von Fehlern und Verzögerungen.

Die Lösung:

Ziel des Projekts war es, eine moderne Softwarelösung einzuführen, die den gesamten Zweitmeinungsprozess digitalisiert und strukturiert abbildet. Die Software sollte:

  • Eine zentrale Plattform für Fallinformationen und Kommunikation bieten
  • Die Nachverfolgbarkeit und Transparenz verbessern
  • Den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Effizienz steigern
  • Eine hohe Daten- und Prozesssicherheit gewährleisten

Die Einführung der Software führte zu deutlichen Verbesserungen im Tagesgeschäft:

  • Beschleunigte Fallbearbeitung: Anfragen und Dokumente werden um 50-60% schneller erfasst und bearbeitet, manuelle Prozesse wie das Verwalten von Word- und Excel-Dateien entfallen.
     
  • Erhöhte Kundenorientierung und Transparenz: Alle Beteiligten erhalten jederzeit aktuellen Zugriff auf Fallinformationen und sind somit dem Kunden gegenüber sofort auskunftsfähig.
     
  • Qualitätssteigerung bei reduziertem Verwaltungsaufwand: Die strukturierte Dokumentation verbessert die Nachvollziehbarkeit und Qualität des Zweitmeinungsprozesses.

„Die neue Fallmanagement-Lösung gibt uns die Möglichkeit, uns voll und ganz auf die medizinische Beratung unserer Kunden zu konzentrieren. Gleichzeitig sparen wir viel Zeit und können Fehlerquellen minimieren“, so Geschäftsführerin Caroline Porwoll bei complex care solutions.

Fazit:

Mit der Digitalisierung des Zweitmeinungsprozesses hat complex care solutions nicht nur die Effizienz erheblich gesteigert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und patientenzentrierten Gesundheitsversorgung geleistet.

 

ConSol CM Einsatzgebiete

Case Management


Die neue Fallmanagement-Lösung gibt uns die Möglichkeit, uns voll und ganz auf die medizinische Beratung unserer Kunden zu konzentrieren. Gleichzeitig sparen wir viel Zeit und können Fehlerquellen minimieren. Caroline PorwollGeschäftsführerin complex care solutions

Kunde

complex care solutions GmbH

Branche

Gesundheit / Medizin

Lösung

ConSol CM

Überblick

Fallbearbeitung in der Digitalisierung von medizinischen Zweitmeinungen und Optimierung des Prozesses

Nutzenaspekte

  • Strukturierte Fallbearbeitung ohne Excel- und Word-Dokumente
  • Höhere Kundenorientierung & Transparenz
  • Weniger Verwaltungsaufwand
  • Gesteigerte Qualität in der Fallabwicklung